Bechstedtstraß (Thüringen, Landkreis Weimarer Land)

Ev. Kirche St. Bonifatius Bechstedtstraß

Werkbericht

Veröffentlichung
Sven Raecke: "Zum Umgang mit Architekturoberflächen auf Gipsbasis". In: Thüringisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie (Hrsg.): Aus der Arbeit des Thüringischen Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie (Neue Folge 31), Altenburg 2008, S. 109-112
» download

2006: Sanierung Glockenstuhl.

2007/08: Instandsetzung Chorturm. Konservierung von Natursteinmauerwerk mit historischem Mörtelsystem (Gipsmörtel als Setz-/Fugmörtel und Schlämme) unter Einbau von Kleinbohrpfählen zur Fundamentsicherung und Verpressankern zur Sicherung des Mauerwerkes, Restaurierung spätgotisches Lanzettfenster mit Integration eines Bleiglasfensters (Entwurf Ulf Raecke) als architekturbezogene Kunst

2010/11: Instandsetzung Saalbau. Ertüchtigung Dachtragwerk unter Einbau von Druckbögen aus Brettschichtholz im nichtsichtbaren Dachraum, Neueindeckung mit Biberschwanzziegeln in verschiedenen Rottönen und Fortsetzung der steinkonservatorischen Arbeiten an der Nordfassade

Glockenstuhl

Gesamtansicht von Südosten

spätgotisches Lanzettfenster, Vorzustand

spätgotisches Lanzettfenster, Nachzustand

spätgotisches Lanzettfenster, Nachzustand, Ansicht Innenseite mit Bleiglasfenster (Entwurf Ulf Raecke)

Dachstuhl, Blick nach Osten

Gesamtansicht von Norden

Georgenthal (Thüringen, Landkreis Gotha)

Ev. Kirche St. Elisabeth Georgenthal

Werkbericht

Bauherr: Ev. Kirchgemeinde Georgenthal
Planung: Büro Restaurator Scheidemann

2009/10: Konzeption und exemplarische Umsetzung Musterfläche an der Südfassade zum Umgang mit dem Fassadenbestand (Ausführung). Konservierung und Restaurierung hochmittelalterlicher Bauornamentik, Fugenreparatur Natursteinmauerwerk, Auftrag kalkgebundene Lasur
 
 

Gesamtansicht von Süden

Südfassade, Musterfläche

Detailaufnahme Südfassade, Übergang Musterfläche zum Bestandsmauerwerk

Detail Konservierung und Restaurierung hochmittelalterlicher Bauornamentik

Gera (Thüringen)

Ev. Johanniskirche Gera

Werkbericht

2012/13: Integration einer Winterkirche im Kirchenschiff des 19. Jahrhunderts. Stahl-Glas-Konstruktion mit verschiebbaren Farbglaselementen zum Erhalt der historischen Grundrissdisposition. Neuordnung der Fußbodenhöhen für Bankgestühl und mobile Bestuhlung
 
 

Winterkirche, Gesamtansicht von Osten

Winterkirche, Ansicht vom südlichen Seitenschiff

Winterkirche, Dachaufsicht von Nordwesten

Winterkirche, nördliche Seitenverglasung

Winterkirche, Blick aus dem Inneren nach Nordosten

Weimar (Thüringen)

Ev. Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche)

Werkbericht

Veröffentlichungen
- Löffler, Anja: "Das Fürstengrab in der Weimarer Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche) - Kunstgeschichte, Liturgie, Restaurierung". In: Thüringisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie (Hrsg.): Aus der Arbeit des Thüringischen Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie (Neue Folge 36), Altenburg 2010
» download

- Löffler, Anja / Sven Raecke: "Konzeption für die künftige Erscheinung des Innenraumes der Weimarer Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche)". In: Thüringisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie (Hrsg.): Aus der Arbeit des Thüringischen Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie (Neue Folge 38), Altenburg 2012

2009: Einbau Bronzeglocken und Abbund Eichenglockenstuhl unter Ertüchtigung des spätmittelalterlichen Turmhelms.

2010: Denkmalpflegerische-restauratorische Zielstellung zur Restaurierung und Neugestaltung des Innenraumes.

2010/11: Bearbeitung von Grabdenkmälern im Chor (Fürstengrab und Epitaphien). Oberflächenreinigung, Konservierung und Restaurierung von verschiedenen Kalksteinen, Alabaster, Schiefer und Sandstein, Auftrag eines Wachsüberzuges

2010/11: Forschung zu historischen Raumfassungen, Diskussion zur künftigen Neugestaltung des Innenraumes, einschließlich exemplarischer Musterflächen (Ausführung).

2012: Neugestaltung Chorfenster mit UV-/IR-Schutzeigenschaften

2012/13: Sanierung Fußboden und Klimatisierung des Innenraumes unter messtechnischer Begleitung. Sicherungsmaßnahmen am Kunstgut durch Herstellung einer Klimavitrine für das Holztafelgemälde, Ertüchtigung der Orgelemporendecke (Traglasterhöhung) unter Ausbau der nachträglichen Hilfsstützen, Begleitung und Unterstützung der archäologischen Untersuchungen, Verlegung von Travertinplatten (Bruch Weimar Ehringsdorf) und handgestrichenen, kohlegebrannten Tonziegelbodenplatten in Anleihen an das barocke Vorbild, Klimatisierung des Innenraumes durch Wandflächen- und Fußbodenheizung

Glockenstuhl mit Bronzeglocken

Epitaph für Herzog Friedrich Wilhelm I. (1562-1602) und Herzogin Sophia (1563-1690), Vorzustand

Epitaph für Herzog Friedrich Wilhelm I. (1562-1602) und Herzogin Sophia (1563-1690), Nachzustand

Detail Epitaph für Herzog Johann (1570 - 1605) und Herzogin Dorothea Maria (1574 - 1617)

Detail Epitaph für Herzog Johann (1570 - 1605) und Herzogin Dorothea Maria (1574 - 1617)

Musterfläche, südliches Seitenschiff, Blick nach Südosten

Ertüchtigung der Orgelemporendecke (Traglasterhöhung)

Kirchenschiff, Blick nach Osten, archäologische Funde

Kirchenschiff mit südl. Seitenschiff, Blick nach Osten, Vorzustand

Kirchenschiff mit südl. Seitenschiff, Blick nach Osten, Zwischenzustand, archäologische Funde

Kirchenschiff mit südl. Seitenschiff, Blick nach Osten, Zwischenzustand, nach Einbau Bodenplatte mit Fußbodenheizung

Kirchenschiff mit südl. Seitenschiff, Blick nach Osten, Nachzustand, nach Verlegung der handgestrichenen, kohlegebrannten Tonziegelbodenplatten

Kirchenschiff mit südl. Seitenschiff, Blick nach Osten, Nachzustand, mit mobiler Bestuhlung

Detail handgestrichene, kohlegebrannte Tonziegelbodenplatten: Verfugungsarbeiten

Übergang handgestrichene, kohlegebrannte Tonziegelbodenplatten zu den Travertinstufen des Chors

Chor mit neu verlegten Travertinplatten, Blick nach Westen

Apolda (Thüringen, Landkreis Weimarer Land)

Ev. Lutherkirche Apolda

Werkbericht

2006/07: Sanierung Hauptturm. Neueindeckung in Altdeutscher Deckung, stumpfer Hieb, mit Thüringer Schiefer, Einbau eines hölzernen Treppenlaufes in den oberen Turmetagen zur Erschließung der vier Aussichtsplattformen

2009: Gestaltungsvorschlag zur Konservierung und Restaurierung der Farbfassung im Innenraum

2010: Sanierung Dach Kirchenschiff. Neueindeckung in Altdeutscher Schieferdeckung, stumpfer Hieb, mit druckfestem Schiefer, Rekonstruktion der historischen Schiefereindeckung mit Schmuckgebinden unterhalb des Firsts als Spitzwinkeldeckung, Restaurierung Dachgauben und Dachspitzen, Rekonstruktion bauzeitlicher Kastenrinnen und Rinnenwinkelhalter mit Rückverankerungen in historischer Zierform mit Blättern aus Kupfer, Restaurierung der Dachbekrönungen auf den Walmdächern des Seitenschiffes an der Südostseite aus Kupfer durch Wiederherstellung der Formenkontur und Neuvergoldung der Kugeln

2013: Sanierung Dach Chor. Fortsetzung der Maßnahmen am Dach Chor mit erdgeschossigen Choranbauten.

Ansicht von Norden auf die Dachlandschaft der Lutherkirche

Ansicht von Nordosten auf Hauptturm mit Hauptschiff und Eckturm

Chorgewölbe-Nachzustand: Antlitz des Chorgewölbes nach Reinigung, Konservierung und Restaurierung

südöstliches Kirchenschiffdach

nordwestliches Kirchenschiffdach

nordwestliches Kirchenschiffdach mit Dachgaube

südöstliches Kirchenschiffdach mit Rinnenhalter in historischer Form und Zierblüten des Schneefanggitters

Chordach während der Neueindeckung

Chordach, Endzustand, Blick von Südosten zum Kirchenschiff

Ansicht von Süden auf das neu eingedeckte Chordach und Kirchenschiff

Gera-Dürrenebersdorf (Thüringen)

Ev. Kirche Dürrenebersdorf

Werkbericht

Veröffentlichung
- Löffler, Anja: "Evangelisch-lutherische Filialkirche mit Ausstattung, Kirchhof und Einfriedung". In: Kulturdenkmale in Thüringen. Stadt Gera, Denkmaltopografie Bundesrepublik Deutschland (Hrsg.: TLDA Erfurt), Altenburg 2007, S. 566f.

2012: Sanierung Fußboden. Einbau neuer Sandsteinbodenplatten (Friedewalder Sandstein, schilfgrau) und handgestrichener roter Tonziegelbodenplatten im Format 18 x 18 cm nach historischem Vorbild mit der Ausbildung eines Lateinischen Kreuzes als Laufsteg im Mittelgang des Saals, Begleitung der boden- und bauarchäologischen Untersuchungen durch das TLDA Weimar

2013: Konzeption zur Restaurierung und Neugestaltung der Raumschale. Entwicklung eines Farbkonzeptes unter Aufnahme der befundeten Farbigkeit auf den Emporen

Blick nach Westen zum Orgelprospekt im Vorzustand

Blick nach Westen zum Orgelprospekt nach der Verlegung der Sandstein- und Tonziegelbodenplatten

Blick nach Westen zum Orgelprospekt nach der Verfugung der Sandstein- und Tonziegelbodenplatten mit einem anthrazitfarbenen Fugmörtel

Visualisierung mit Blick nach Westen zum Orgelprospekt

Blick nach Osten von Orgelempore auf die freigelegten Grabanlagen

Sondershausen (Thüringen, Kyffhäuserkreis)

Ev. Stadtkirche St. Trinitatis mit Fürstlicher Grabkapelle

Werkbericht

Veröffentlichung
- Löffler, Anja: "Die kleine Form mit großem Inhalt - Opfer von sozialen und ökonomischen Schrumpfungsprozessen?". In: Außergewöhnliches in der Baudenkmalpflege und Bausanierung, Kolloquium am Lehrstuhl für Bauaufnahme und Denkmalpflege. In: Thesis, Wissenschaftliche Zeitschrift der Bauhaus-Universität Weimar, 49. Jg., Heft 5/2003, Weimar 2003, S. 93-98.

2003/04: Restaurierung Natursteinfassaden und Sanierung Dach Fürstliche Grabkapelle. Neuverfugung des gipshaltigen Mauerwerkes aus Terebratelkalk (regelmäßiges und unregelmäßiges Schichtenmauerwerk) durch ein raues "Verbandeln" der Fugen mit dem Terebratelkalk-Bruchsteinmauerwerk mit einem rötlich eingestellten Mörtel zur Oberflächenberuhigung unter bewusstem Verzicht eines erneuten Verputzes mit Gipsmörtel. Konservierung der überkommenen historischen einlagigen rötlichen Gipsputze am Ostgiebel des Kirchenschiffes. Reparatur der Fugen mit einem Fugmörtel mit den Bestandteilen: Quarzsand, Ziegelmehl, Kalkhydrat (NHL) und hochsulfatbeständiger Zement. Auftrag einer Silikonharzlasur auf den Architekturgliedern nach Partikelstrahlreinigung (Strahlgut Glaspudermehl) Ausführung von Formergänzungen und Einbau von Vierungen. Neugestaltung des Zuganges in die Winterkirche, Trinitatissaal durch Verkleidung der Wandscheiben mit Kupferstehfalz. Reinigung mit Partikelstrahlverfahren (Strahlgut Granatsand) Konservierung und Reparatur von Fugmörteln des Quadermauerwerkes der Grabkapelle (Ritzfugen des 19. Jahrhunderts) Formergänzungen mit acrylharzdispersionsgebundenem Mörtel. Punktueller Einbau von Vierungen aus Königslutter Schaumkalk mit scharrierter Oberfläche. Hydrophobierung der Fassadenflächen durch Auftrag von Marseiller Seife. Neueindeckung mit Thüringer Schiefer der Grabkapelle mit Rekonstruktion Firstbekrönung als Kreuz mit Vergoldung der Kugel und Firstbekrönung mit einer Blattzier aus Kupfer. Neugestaltung von Bleifensterverglasungen der Grabkapelle aus Antikglas mit Randstreifen in Blau sowie Tischkathedralglas und Echtantikglas nach historischem Vorbild aus dem Ausgang des 19. Jahrhunderts.

Trinitatiskirche mit Fürstlicher Grabkapelle, Südseite

Kirchenschiff, Ansicht von Südwesten im Vorzustand

Kirchenschiff, Ansicht von Südwesten im Nachzustand

Detail Rundfenster im östlichen Teil der Südfassade im Nachzustand

Blick auf den Ostgiebel des Kirchenschiffes

Westgiebel, nördl. Teil mit Zugang in den Trinitatissaal

Grabkapelle, Nordseite im Vorzustand

Grabkapelle, Südwestseite im Nachzustand

Grabkapelle, Kreuz der Firstbekrönung

Grabkapelle, übergiebelter Vorbau mit Firstbekrönung aus Kupfer

Sondershausen-Jechaburg (Thüringen, Kyffhäuserkreis)

Ev. Pfarrkirche St. Petri Sondershausen-Jechaburg

Werkbericht

2011/12: Sanierung Dach Saalbau und Dachturm unter stat.-konstr. Ertüchtigungen. Neueindeckung des Saalbaus mit Biberschwanzziegel, Segmentbogenschnitt, in Naturbunt, und des Dachturms in Altdeutscher Deckung, stumpfer Hieb, mit Spanischem Schiefer.
Statisch-konstruktive Ertüchtigung der Walmflächen des Saalbaus im Zimmererhandwerk. Ausrichtung des Dachturms.
Neugestaltung von Schalluken in Dreiecksform nach historischem Vorbild.
Restaurierung der Turmuhrzifferblätter durch Nachvergoldung von Fehlstellen an Ziffern und Zeigern sowie Einbeziehung in das Farbkonzept mit blauschwarzen Nullflächen in der Farbigkeit des Dachschiefers und Betonung der Architekturglieder in Goldocker.
Flankierende Arbeiten im Innenraum durch Neuverputz der Emporendecken.

Blick von Südwesten

Dachturm

Schalluke

Turmuhr

Verdachung Stundenglocke

Gera (Thüringen)

Ev. Salvatorkirche Gera

Werkbericht

Veröffentlichung
- Löffler, Anja: "Evangelisch-lutherische Kirche St. Salvator (Stadtkirche) mit Ausstattung". In: Kulturdenkmale in Thüringen. Stadt Gera, Denkmaltopografie Bundesrepublik Deutschland (Hrsg.: TLDA Erfurt), Altenburg 2007, S. 220-225.

2006-08: Restaurierung Westturm mit Mittelrisalit. Montage einer Kragplattform unter Einbau von zwei Profilstahlträgern durch die symmetrisch angeordneten ovalen Fensteröffnungen oberhalb des Kirchenschiffdaches des dreiseitig eingestellten Westturms mit Herstellung von Hängegerüsten. Rekonstruktion von profilierten Gesimsteilen, Konsolen, ionischen Kapitellen, Pilasterschäften, attionisch-ionischen Säulenbasen aus Seeberger Sandstein am prachtvoll barock ausformulieren Mittelrisalit mit bekrönendem Dreiecksgiebel an der Westseite des Kirchenbaus. Konservierung und Restaurierung der Sandstein- und Putzfassaden des Westturms und der Westseite: Ausführung von Formergänzungen mit acrylatdispersionsgebundenen und mineralischen Mörteln. Erstellen von Abgüssen zur Rekonstruktion von verwitterter Bauornamentik, Putzreparatur mit Kalkputz mit erhöhtem Sufatwiderstand, im unteren sockelnahe Bereich mit Sanierputz. Entwicklung eines Farbkonzeptes in nahezu monochromer Farbigkeit in Gelbocker mit mäßiger Absetzung der sandsteinernen Architekturglieder von den hellen Putzflächen. Akzentuierung von Schriftzügen, Giebelplastik, Ziffern und Zeigern der in das Farbkonzept in Gelbocker einbezogenen Turmuhren aus Kupferblech durch Vergoldung. Entwurf von architekturbezogener Kunst: Neugestaltung des Schriftzuges in der Gebälkzone und der Giebelplastik - Kartusche mit Christuszeichen, flankiert von Alpha und Omega - des Mittelrisaliten in betont nüchternen Formen. Reparaturarbeiten an der Laterne mit Thüringer Schiefer und an den geschweiften Hauben mit Kupferblech als Stehfalzeindeckung. Rekonstruktion von Kreuzstockfenstern nach historischem Vorbild mit 3 mm Restoverglas in der Laterne und Westfassade, Restaurierung der Fenster in den Turmfassaden.

2010: Sanierung Dach Kirchenschiff. Neueindeckung in Altdeutscher Deckung, stumpfer Hieb, mit Spanischem Schiefer. Sanierung des barocken Dachstuhls unter Abbund neuer geschweifter Aufschieblinge und Ausführung von Deckenbalken- und Sparrenfußanschuhungen mit traditionellen Konstruktionsanschlüssen.

2012: Sanierung Zelt- und Flachdächer / Teil-Restaurierung Fassaden Kirchenschiff. Neueindeckung mit Kupfer als Doppelstehfalzeindeckung. Fortsetzung des Restaurierungskonzeptes der Turmfassaden.

Westturm, Ansicht von Westen, Ausrüstung

Westturm, Ansicht von Südosten, Ausrüstung

Dreiecksgiebel des Mittelrisaliten

Mittelrisalit, Versatz ionisches Kapitell

Mittelrisalit, Versatz ionisches Kapitell

Westturm und Westfassade im Nachzustand

Westturm, Turmuhren Nordwestseite

Kirchenschiffdach, Südliche Dachseite

Flachdach, Nordseite

 

Weitere Projekte


Bienstädt (Thüringen, Landkreis Gotha)
Ev. Friedenskirche
Sanierung Dach Saalbau und Sakristei

Espenfeld (Thüringen, Ilmkreis)
Ev. Kirche Espenfeld
Sanierung Kirchhofmauer

Eisenach (Thüringen)
Ev. Stadtkirche St. Georgen Eisenach
Denkmalpflegerische Rahmenzielstellung für die Restaurierung des Innenraumes

Frankenberg a.d. Eder (Hessen, Landkreis Marburg-Biedenkopf)
Ev. Liebfrauenkirche
Restauratorische Planung, Dokumentation und Fachbauleitung

Gera (Thüringen)
Ev. Trinitatiskirche
Konzeption zur Instandsetzung der Fassaden und der Dacheindeckung, Bauüberwachung Dachsanierung, Sicherung Aufstandsfläche Stabwerk der Schalllukenöffnungen des Glockenturms, Restaurierung Nordgiebel und Grabmal Pilling

Hohenfelden (Thüringen, Landkreis Weimarer Land)
Ev. Kirche Hohenfelden
Sanierung Dach

Holzengel (Thüringen, Kyffhäuserkreis)
Ev. Kirche St. Trinitatis
Konzeption zur Dachsanierung

Kleinfahner (Thüringen, Landkreis Gotha)
Ev. Vituskirche
Sanierung Dach und Freitreppenanlagen, Rekonstruktion zweibahniges Spitzbogenfenster an der Westseite

Mühlhausen (Thüringen, Unstrut-Hainich-Kreis)
Ev. Pfarrkirche Divi Blasii
Denkmalpflegerisch-restauratorische Zielstellung für die Restaurierung der Raumschale

Oberndorf (Thüringen, Stadt Apolda)
Ev. Kirche Oberndorf
Sanierung von Fassade und Dach des Chorturms und der Sakristei

Westerengel (Thüringen, Kyffhäuserkreis)
Ev. Pfarrkirche St. Benediktus
Konzeption zur Dachsanierung